Suche: Gemeindewerke Feucht

Seitenbereiche

Firmengebäude FGW

Neuigkeiten

Feuchter Gemeindewerke

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zähler".
Es wurden 157 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 157.
Berechnung_Z-Zahl_nach_DVGW_G_685_GVF_ab_2013.pdf

(Werte siehe Tabelle) Effektivdruck (Gasdruck am Zähler) phi * pS = 0 mbar Wasserdampf-Partialdruck im Gas K = 1 (1) Kompressibilitätszahl (gilt für Gasdrücke bis 1 bar) Hmin = 375 m minimale geodätische [...] Berechnung der Zustandszahl z nach DVGW G 685 für Feucht (Durchschnitt) gegeben: Tn = 273,15 K Normtemperatur T = 15 °C Gastemperatur (kann ggf. variieren) = 288 K pN 1013,25 mbar Normdruck pEff = (Werte [...] Hmax = 375 m maximale geodätische Höhe der Höhenzone gesucht: pAmb Luftdruck (Umgebungsdruck) z Zustandszahl Lösung: z = (Tn/T) * ((pAmb + pEff - phi * pS) / pN) * (1/K) H = 0,5 * (Hmin + Hmax) mittlere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2021
Zahlungsschwierigkeiten

Bei Zahlungsschwierigkeiten und drohender Liefersperre Hilfsangebote bei Zahlungsschwierigkeiten Rat und Hilfe bei Zahlungsschwierigkeiten? Hier finden Sie Unterstützung! Wie kann ich Versorgungssperren [...] g erhalten. Die Abwendungsvereinbarung ist eine zinsfreie Ratenzahlungsvereinbarung über den zu diesem Zeitpunkt bestehenden Zahlungsrückstand. Nehmen Sie das Angebot der Abwendungsvereinbarung an, wird [...] dass man sie einfach nicht auf einmal begleichen kann? Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Rechnung bezahlen sollen, melden Sie sich bei uns! Wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. Am besten greifen Sie direkt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Preise

Grundpreis für Zähler Der jährliche Grundpreis wird auf Basis des Nenndurchflusses (Q3) der verwendeten Messeinrichtung (Wasserzähler) berechnet. Dieser beträgt: Jährlicher Grundpreis je Zähler ab 01.01.2022 [...] 2022 Art des Zählers Netto Brutto (einschl. derzeit 7% MwSt.) Q3 = 4 m³/h 39,25 € 42,00 € Q3 = 10 m³/h 94,07 € 100,66 € Q3 = 16 m³/h 161,71 € 173,03 € Q3 = 25 m³/h + größer 235,51 € 252,00 € Der Grundpreis[mehr]

Zuletzt geändert: 01.04.2025
Gartenwasser

das Eichjahr finden Sie auf dem Zählerblatt oder seitlich am Zählergehäuse. Zählernummer unter dieser Nummer, Sie finden sie auf dem Zählerblatt, wird Ihr Gartenwasserzähler registriert. Diese Angabe ist [...] Unser Tipp: Legen Sie Ihren Gartenwasserzähler im Herbst zu Ihren Hauptwasserzähler. So ist der Zähler bei der Jahresablesung nicht zu übersehen. Wenn Sie Ihren Gartenwasserzähler fest installieren, hängen [...] en Vermerk an den Hauptwasserzähler. Die bisher fest eingebauten Gartenwasserzähler die als Unterwasserzähler montiert sind können unverändert bleiben. Eine Nacheichung dieser Zähler ist dann nicht mehr[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Produktinformation & Formulare

Messung des Ladestroms von Wandladestationen. Bei getrennter Messung müssen ein Zähler für den Hausstrom und ein separater Zähler mit Unterbrechungseinrichtung und TSG (Tarif-Signal-Gerät) -Platz vorhanden [...] n, kreativ zu sein und die individuellen Energiesparpotenziale zu heben. Aktuell steigen die Verkaufszahlen von Elektroheizgeräten . Aufgrund ihres hohes Strombedarfs birgt die Nutzung solcher Geräte Risiken [...] finden hier auch Bauherren und Sanierer wertvolle Tipps und Beratungsangebote aber auch eine postleitzahlengenaue Fördermittelsuche. Die Plattform verlinkt auch zur Kampagnenseite des Wirtschaftsministeriums[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Preisblatt_FGW_Strom_Heizstrom__01.01.25.pdf

gemeinsamen Messung ist nur ein Zähler für den Hausstrom sowie für die Speicherheizung vorhanden. Bei der getrennten Messung müssen ein Zähler für den Hausstrom und ein separater Zähler für die Speicherheizung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 298,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Partnerschaft für zukunftssichere Breitbandnetze Gemeindewerke Feucht und Wendelstein kooperieren mit Fa. bisping & bisping

mehr als 2.400 Privat- und Geschäftskunden. Neben der bestehenden DSL-Technologie (FTTC) wächst die Zahl der reinen Glasfaseranschlüsse (FTTH) kontinuierlich. Diese sukzessiven Nachverdichtungen sollen nun[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2025
Rückbau_von_GAS_Netzanschlüssen_FGW.pdf

beauftragt die Feuchter Gemeindewerke GmbH, alle dem Hausanschluss zugeordneten Zähler zu entfernen. Die Entfernung der Zähler ist für den Anschlussnehmer kostenfrei. Im privaten Grund liegende Netzansch [...] Firma, Registergericht Registernummer Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon (für Terminvereinbarung) Bitte immer angeben! Zählernummer:______________________ Vorname, Name, Firma Straße, Hausnummer [...] PLZ, Ort Telefon, Telefax, E-Mail Gewünschter Rückbautermin ( Monat, Jahr ): Maßnahme: ( ) Nur Zählerausbau ( ) Abbruch eines Gebäudes ( ) neuer Gasanschluss wird wieder benötigt ( ) Endgültige Einstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Preisblatt_FGW_Ladestromtarif_01.01.25.pdf

Messung des Ladestroms von Wandladestationen. Bei getrennter Messung müssen ein Zähler für den Hausstrom und ein separater Zähler mit Unterbrechungseinrichtung und TSG (Tarif-Signal-Gerät) -Platz vorhanden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 168,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Preisblatt_FGW_20240904_final_mit_Logo.pdf

G40 - G100 größer G100 Stufe 5 Entgelte für den Messstellenbetrieb und die Messung Installierter Zähler Die genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils höchstmöglichen Konzessionsabgabe im Sinne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024